Die Lok hat ein neues Zugpferd

„Ja, ist denn heut scho` Weihnachten?“ Der Weihnachtsmann hat der Lok-Tischtennis-Familie dieses Jahr ein verfrühtes Geschenk beschert. Mit großem Stolz verkünden wir, dass sich Philip Schnittler entschieden hat, ab der Rückrunde in unseren Farben anzutreten und unsere Verbandsligamannschaft verstärken wird.
Grund genug den Neuzugang zu einem kurzen Interview zu bitten:
Lok: Hi Philip, herzlich Willkommen in der Lok Familie. Stell dich doch erst mal kurz vor!
Philip: Hi, ich bin Philip, 27 Jahre alt, bin in der Nähe von Bad Salzungen aufgewachsen und studiere nun in Jena auf Lehramt Mathematik und Latein. Nachdem ich initial ein Studium zum Wirtschaftsjuristen abgeschlossen habe, ist mir nach kurzer Praxisphase aufgefallen, dass ich doch lieber mehr mit Menschen arbeiten möchte. Deswegen auch der Neustart nun mit meinem Zweitstudium in Jena, da mir auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr viel Freude bereitet.
Lok: Wo und wie hast du damals mit dem Tischtennis angefangen ?
Philip: Angefangen habe ich mit Tischtennis vor 16 Jahren in Möhra, bis heute mein einziger Verein. Tischtennis steckte damals noch in den Kinderschuhen in Möhra und ich war einer der interessierten Jugendlichen, die sich für diesen Sport mit dem weißen Ball interessiert haben.
Lok: Was waren in den vergangenen Jahren deine größten Erfolge und was hast du dir noch vorgenommen für deine sportliche Zukunft ?
Philip: Sicherlich war der größte Erfolg die Reise mit Möhra von der 3. Kreisliga bis in die Verbandsliga über die vergangenen Jahre. Ich bin stolz auf das, was wir geschaffen haben – Kooperationen mit der lokalen Schule, eine gute Jugendarbeit und dann auch Erfolg im Männerbereich bis in überregionale Ligen. Außerdem konnten wir in 2023 Landespokalsieger werden und infolge dessen am Bundesfinale, den Deutschen Pokalmeisterschaften, teilnehmen.
Individuell bin ich sicher auf meine 3 Bezirksmeistertitel (1 in der Jugend, 2 bei den Männern) und diverse Siege bei freien Turnieren stolz wie in Heßberg, Gotha und Hildburghausen oder dem Andro TT Race 2024.
Lok: Wie bist du denn auf Lok Erfurt aufmerksam geworden und wie kam es dazu, dass du uns nun sogar verstärken möchtest?
Philip: Leon Hellmann hat mich in diesem Sommer darauf aufmerksam gemacht, dass es da in Erfurt einen Verein gibt mit sehr guten Trainingsbedingungen (Danke Leon 😉 – Anm. d. Red.) – auch in den Ferien. So hat er mich einfach mal mitgenommen und der Verein hat mich sofort überzeugt mit seiner lockeren Atmosphäre, großen Leistungsdichte im Training und ein paar altbekannte Gesichter, wie Maria Schiefner, habe ich ja auch gleich getroffen. Zudem bin ich nach Jena gezogen und das stetige Pendeln nach Möhra war schlichtweg aus Zeitgründen kaum noch machbar.
Lok: Du hast aktuell über 1900 TTR Punkte und wirst die Nummer 1 in der ersten Mannschaft werden – was theoretisch die Mannschaft signifikant verstärken wird – Was hast du dir mit der Mannschaft für die Rückrunde und die kommenden Saisons vorgenommen?
Philip: In der Rückrunde möchte ich erst mal im Verein ankommen und meine Leistung zeigen. Die Oststaffel der Verbandsliga ist auch Neuland für mich und ich bin gespannt auf die sportliche Herausforderung. Die Mannschaft ist im gesicherten Mittelfeld und wir wollen versuchen, uns vielleicht noch um 1-2 Plätze zu verbessern.
Wenn die Entwicklung der jungen Talente so weitergeht, dann können wir sicher in den kommenden 1-2 Jahren auch mal das obere Tabellendrittel anpeilen. Ich denke aber, unser Fokus wird eben genau darauf liegen, die Mannschaft Stück um Stück intern weiterzuentwickeln – wir werden uns hier keinen Druck aufbauen, aber die „Großen“ ärgern – das wollen wir natürlich.
Lok: Gerne kannst du nun noch ein paar Worte an deinen alten Verein und/oder deine neuen Vereinsmitglieder bei Lok richten.
Philip: Bei Möhra kann ich mich nur für die tolle Zeit bedanken, in der ich mich in allen Belangen weiterentwickeln konnte – besonders für die gezeigte Geduld, gerade in der Jugendarbeit, bin ich sehr dankbar.
An die neue Lok-Familie: Ich möchte mich jetzt bereits für den herzlichen Empfang bedanken, der es mir leicht gemacht hat, mich sofort wohl zu fühlen. Ich freue mich, euch alle in den kommenden Wochen und Monaten noch weiter kennenzulernen und die Lok Farben ab dem kommenden Jahr zu vertreten.
Lok: Vielen Dank für das Interview Philip und viel Erfolg und Spaß bei uns!
Wie ihr seht, bekommen wir mit Philip einen positiv Tischtennis-verrückten Neuzugang, der nicht nur sportlich, sondern auch menschlich super in den Verein passt. Näher kennenlernen und sogar gegen ihn antreten könnt ihr ihn bei unserer Vereinsmeisterschaft am 13.12.2024 oder dann in der Rückrunde, in welcher die erste Mannschaft ab Februar die ersten Heimspiele hat.
Das Interview wurde von Peter Kretschmar geführt. 😉