Saison 2012/13
Bundesliga
- Bundesliga
- Liga
Regionalliga (Nord, Nordost, Südwest und West)
Oberliga (4 Staffeln)
VerbandsligaThüringen
LandesklasseThüringen (Nord, Ost, Süd)
Kreisoberliga Thüringen (9 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (Kreis Erfurt/Sömmerda)
Kreisliga Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln Nord und Süd)
- Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (Nord, Süd) mit ESV Lokomotive Erfurt II (in Süd)
- Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (Mitte, Nord, Süd)
Wieder eine Umbenennung der Staffeln: Aus der Regionalklasse wird die Kreisoberliga und aus der Stadtliga die Kreisliga Nord und Süd, genau so wie bei den Kreisklassen. Doch das war nur das „theoretische“ Vorgeplänkel. Lok hatte andere Sorgen. Ein neuer Trainer musste gefunden werden. Dieser stand bereits im Juni fest: Thorsten Schmeißer.
Kein unbekannter in Daberstedt. Selber hier noch bei der Reserve des ESV Lok aktiv (siehe Saison 1985/86), bringt er als Trainer die Erfahrung aus Eckstedt mit, wo er mit dem Team in die Bezirksliga aufstieg, trainierte zwischendurch auch den FSV Sömmerda und war zuletzt beim FSV Kölleda. Von da brachte Schmeißer auch Torwart Christoph Becker mit, konnte aber nicht die Abgänge Rudolph, Timpel und Holland-Moritz verhindern. Spieler aus der zweiten Mannschaft wurden mit eingebaut. Es reichte nicht. Nur drei Punkte -ein Sieg- aus den ersten sieben Begegnungen und Lok trennte sich wieder von ihm. Auch bis zur Halbserie wurde es nicht besser. So war die Rote Laterne mit nur fünf Punkten einfach nur beängstigend. Lok bekam zwar durch das neue Trainergespann Rowicki/Kiel bei einigen Spielen viel Lob, aber nur zwei Punkte…
Mit Jahresbeginn sorgten gleich sechs Abmeldungen für etwas Aufregung: Marcus Heun nach Haarhausen, Sidney Hoffmann zum VfL Meiningen, Jannik Lohaus ging nach Australien, Andreas Zenker und Maik Ruthsatz zu Empor Erfurt und Piotr Rowicki zu Olympia Haßleben. Bei der derzeitigen nicht gerade berauschenden Tabellensituation und personellen Lage, war es wie ein Faustschlag gegen den Verein.
Aber es sollte sich unbedingt etwas ändern. Mit Maik Städtler
konnte ein neuer Trainer gewonnen werden und die Neuwahl des Fußballvorstandes vom 21. Januar brachte einiges in Bewegung. Torsten Fiedler, Trainer der zweiten Mannschaft, löst Uwe Becker als Sektionsleiter ab. Und mit den Neuzugängen Patrick Fröbe, Toni Knoch, Daniel Müller und Eric Willmsen ging dann die erste Mannschaft die Rückrunde an. Mit sieben Siegen und einem Remis schaffte es Städtler, die erste Mannschaft in der Kreisoberliga zu halten. Auch mit ein Verdienst der aushelfenden Oldis Stuhr, Mäurer und Schröder.
Einsätze/Tore Punktspiele Saison 2012/2013
Name | Vorname | Einsätze | Tore | |
1 | Lehmann | Philip | 26 | |
2 | Schneider | Oliver | 25 | 1 |
3 | Kleinert | Thilo | 24 | 9 |
4 | Lohaus | Jannik | 24 | 2 |
5 | Becker | Christoph | 23 | |
6 | Schaller | Swen | 20 | |
7 | Hruschka | Rene | 19 | 2 |
8 | Herrmann | Christian | 18 | 3 |
9 | Kliem | Andre | 18 | 2 |
10 | Ohrmann | Steve | 18 | |
11 | Leib | Dominik | 14 | 1 |
12 | Fröbe | Patrick | 13 | 1 |
13 | Kolodzieg | Tobias | 13 | |
14 | Heun | Marcus | 12 | 3 |
15 | Düker | Lukas | 12 | |
16 | Willmsen | Eric | 12 | 2 |
17 | Rowicki | Piotr | 11 | 1 |
18 | Gutzeit | Robin | 10 | |
19 | Kaschula | Benjamin | 9 | |
20 | Zenker | Andreas | 9 | |
21 | Müller | Daniel | 8 | |
22 | Rademacher | Frank | 6 | |
23 | Hoffmann | Sidney | 7 | 4 |
24 | Zöllner | Hendrik | 7 | 1 |
25 | Ruthsatz | Maik | 7 | |
26 | Knoch | Toni | 5 | |
27 | Bittorf | Danny | 4 | |
28 | Kiepfer | Denis | 4 | |
29 | Unverzagt | Rene | 3 | |
30 | Kiel | Kristian | 3 | |
31 | Mäurer | Marco | 2 | |
32 | Scherer | Philipp | 2 | |
33 | Burdach | Marc | 1 | |
34 | Kliche | Sascha | 1 | |
35 | Laue | Benjamin | 1 | |
36 | Stuhr | Christian | 1 | |
37 | Schaper | Stefan | 1 | |
38 | Schröder | Andreas | 1 |
Kreisoberliga Erfurt/Sömmerda
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SV BW Büßleben | 93: 30 | 73 | 0:3 | 1:3 |
2. | SV Empor Erfurt | 79: 36 | 66 | 0:2 | 2:3 |
3. | FC Erfurt Nord | 87: 32 | 56 | 1:0 | 3:2 |
4. | Sportfreunde Marbach | 63: 37 | 56 | 0:1 | 3:4 |
5. | VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt | 77: 59 | 55 | 0:1 | 1:3 |
6. | SpG An der Lache Erfurt | 77: 50 | 54 | 1:0 | 0:2 |
7. | SV 1916 Großrudestedt | 71: 59 | 47 | 1:3 | 0:4 |
8. | SV Witterda | 51: 46 | 43 | 0:1 | 3:2 |
9. | TSV Kerspleben | 59: 71 | 43 | 0.1 | 2:1 |
10. | SpG SV Olympia Haßleben | 53: 68 | 43 | 0:2 | 1:2 |
11. | SV Empor Buttstädt | 53: 55 | 37 | 0:1 | 2:1 |
12. | FC Weißensee 03 | 56: 65 | 35 | 0:0 | 1:1 |
13. | ESV Lokomotive Erfurt | 32: 51 | 27 | - | - |
14. | FC Union Erfurt | 40: 81 | 26 | 1:1 | 6:0 |
15. | TSV 1912 Kannawurf | 29: 88 | 13 | 0:2 | 1:2 |
16. | SG Union Rastenberg | 30:122 | 12 | 0:3 | 2:0 |
Im Kreispokal kam Lok nur bis Runde 2. Im Mittelhausen beim TSV mit 5:1 (5.8.2012, Tore: 2x Hruschka, Schneider, Kleinert, Heun), kam beim Heimspiel gegen TSV Kerspleben mit 2:5 das Aus (3.10.2012, Tore: Schaller, Heun).
Abschlusstabelle der 1. Kreisklasse Süd:
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SV Alach II | 81:39 | 60 | 0:3 | 0:5 |
2. | FC Union Erfurt II | 82:32 | 57 | 2:1 | 0:3 |
3. | SV Fortuna Erfurt | 75:41 | 53 | 1:1 | 2:3 |
4. | FSV Harz 04 | 70:59 | 42 | 2:2 | 2:4 |
5. | SV Empor Walschleben II | 54:46 | 42 | 4:1 | 0:2W |
6. | SV Fortuna Frienstedt | 51:50 | 42 | 0:1 | 0:0 |
7. | SV Blau-Weiß Büßleben II | 43:50 | 36 | 1:0 | 0:2 |
8. | SF Marbach II | 54:47 | 33 | 2:1 | 2:2 |
9. | TSV Kerspleben II | 49:46 | 33 | 0:2 | 0:2W |
10. | ESV Lokomotive Erfurt II | 40:44 | 32 | - | - |
11. | Molsdorfer SV | 62:74 | 30 | 2:3 | 3:2 |
12. | FC Borntal Erfurt II | 36:55 | 20 | 1:0 | 4:0 |
13. | SV Fortuna Ingersleben II | 29:85 | 19 | 7:0 | 4:1 |
14. | SV Schwerborn | 35:96 | 11 | 1:3 | 1:1 |
In der abgelaufenen Saison brachte es Lok II auf beachtliche wieder mal 38 eingesetzte Spieler (übrigens genau wie die erste Mannschaft). Doch aber auch beachtlich ist dabei: es gab in der Saison keine Gelb/rote oder auch keine rote Karte!!! Lediglich Rene Unverzagt musste einmal eine Pause einlegen nach fünf gelben Karten.
Nach der Winterpause waren einige Spieler nicht mehr im Verein oder sie ließen sich gar nicht mehr sehen (Agboka, Göring, Kiepfer, Wahab, Gutzeit). Mit den Siegen im Frühjahr konnte die zweite Mannschaft sich rechtzeitig Luft im Abstiegskampf machen. Die gute Unterstützung und gegenseitigen Hilfe mit der ersten Mannschaft, was in den letzten Jahren nicht so selbstverständlich war, konnte man es sich sogar erlauben, das vorletzte Spiel in Walschleben abzusagen. Jedoch mit Grund, da am selben Tag die erste Mannschaft die Spieler brauchte und durch arbeitsbedingte Ausfälle nur noch sechs Spieler zur Verfügung standen. Einen Lapsus leistete man sich noch: am 12. Mai bei Kerspleben II, als man mit 5:0 zunächst als Sieger vom Platz ging, aber später bemerkte, dass ein Spieler zu viel war, der über 50% in der ersten schon zum Einsatz gekommen war. Man übersah völlig, dass Erik Willmsen erst zur Winterpause zurück kam und von da an die Spiele in der ersten Mannschaft für ihn zählen und da war er eben schon darüber. Wieder was dazu gelernt!!! Zum Glück aber fehlten nun nicht die Punkte am Ende der Saison.
Der Nachwuchs:
Wie es sich schon in der letzten Saison an deutete, konnte Lok keine A-Junioren-Mannschaft melden. Dafür waren aber in allen anderen Altersbereichen wieder alle am Start. Den größten Erfolg erzielten dabei die B-Junioren mit der Kreisoberligameisterschaft. Zunächst als direkter Aufsteiger, kam im Nachhinein die Meldung, dass Lok noch Relegationsspiele zu bestreiten hat. Sehr merkwürdig, da keiner davon vorher wusste. Gegen Wismut Gera (in Gera 2:3) und den Herpfer SV (0:3) verfehlten sie dann den Aufstieg.
Loks B-Junioren mit viel Potenzial für die Zukunft.
Auch das war 2013: Einbruch, Schnee, und Regen
In der Nacht vom 2. zum 3. März hatte Lok unliebsamen Besuch im Büro des Sportplatzes. Gelder weg, zerstörte Türen und Mobiljahr durch Einbruch…
Mitte März: Wintereinbruch und Absage aller Spiele für 3 Wochen
Ende Mai: Starker Regen über zwei Tage lässt wieder zwei Spieltage ausfallen
Noch mehr Fotos, noch mehr Berichte und noch viel mehr Statistik: alles im Archiv des ESV Lok, einfach mal nachfragen! Dazu immer noch zu erwerben: die Broschüren des ESV mit noch mehr Informationen über die Abteilung Fußball!!!