Deutsche Meisterschaften O35 2025

Am Wochenende vom 30.05.2025 bis zum 01.06.2025 fanden in Solingen die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen O35 statt. Unsere Abteilung war mit sechs Sportfreunden vertreten, die alle gute bis sehr gute Ergebnisse erreichten. Im Einzelnen belegten unsere Spieler die folgenden Platzierungen: AK O65 HD: 9. Manfred Sawo/Harry Wolfram (ESV Lok Erfurt/SG Feinmess Suhl) MX: 9. Manfred Sawo/Rosemarie Prandl (ESV Lok Erfurt) AK O70 DD: 3. Jutta Rahaus/Beate Jörns-Schumann (ESV Lok Erfurt/TSV Bremervörde), MX: 5. Hans-Werner Schmitz/Jutta Rahaus (TV Soden-Stolzenberg/ESV Lok Erfurt) 5. Heide Croll/Rosemarie Prandl (ESV Lok Erfurt) AK O75 HE: 5. Dieter Behrendt (ESV Lok Erfurt), 9. Hans-Jürgen Müller (SG Feinmess Suhl) HD: 5. Dieter Behrendt/Hans-Jürgen Müller (ESV Lok Erfurt/SG Feinmess Suhl), 9. Volker Croll/Günther Wiprich (ESV Lok Erfurt/TGM Mainz-Gonsenheim) MX: 5. Volker Croll/Heide Croll Hier der Link zu den Spielen und den Endergebnissen in den jeweiligen Altersklassen.  

6. Punktspieltag der 2. Mannschaft und 8. Punktspieltag der 1. Mannschaft

Bei schönstem Sommerwetter empfingen die erste und zweite Mannschaft in unserer Turnhalle die jeweils letzten beiden Gäste der Saison. Die erste Mannschaft konnte dabei wieder auf Unterstützung von Kerstin als Ersatz von Dani zählen.

Für die Mannschaft ging es zuerst gegen den drittplatzierten OTG Gera 3 ans Eingemachte. Fabian und Justin gewannen ihr 1. HD souverän und auch Dirk und Harald konnten das 2. HD für sich entscheiden, wenn auch in einem 30:29-Krimi im zweiten Satz. Kerstin und Martha mussten sich im DD jedoch den Geraerinnen geschlagen geben. Mal wieder erkämpfte Fabian in einem Dreisatzspiel den Punkt im 1. HE für Lok. Auch Justin und Dirk konnten ihre Einzel gewinnen. Den Sieg hatten die Herren also bereits gesichert, auch mit einem verlorenen DE von Martha und dem Mixed, welches leider in drei Sätzen an Gera ging. Zum Schluss stand also ein 5:3 für Erfurt auf dem Spielzettel.

Für die zweite Begegnung war der SV Zeulenroda zu Gast. Auch hier konnte das 1. HD gewonnen werden, der Punkt für das 2. HD ging jedoch in drei Sätzen an Zeulenroda. Auch im DD mussten sich Martha und Kerstin in einem knappen Dreisatzspiel am Ende den Gegnern geschlagen geben. Das 1. und 3. HE wiederum konnte Lok souverän für sich entscheiden. Leider konnte Justin im 2. HE keine Punkt für Erfurt erspielen. Mit ihrem deutlichen Sieg im DE sicherte Martha Lok dann zumindest das Unentschieden. Im Mixed reichte es leider nicht für einen Sieg, das bedeutet einen Endstand von 4:4.

Damit wurde es noch einmal knapp in der Tabelle, denn Tabellenvierter Mühlhausen hatte selbst beide Begegnungen gewonnen und war mit 17:7 Punkten unserer zweitplatzierten ersten Mannschaft gleichgezogen. Jedoch fallen Spiel-, Satz- und Punktedifferenz deutlich zugunsten des ESV aus, sodass der zweite Tabellenplatz und damit die Aufstiegschance gesichert wurden. (Ob der Aufstieg in die Thüringenliga in der nächsten Saison jedoch tatsächlich erfolgt, hängt von den Auf- und Abstiegen in der Thüringen- und Oberliga sowie den Spielerkapazitäten in der ersten Mannschaft ab.)

Die zweite Mannschaft empfing die Mannschaften von 1. Erfurter Racketverein und die 2. Mannschaft der SG Feinmess Suhl. In den Spielen ging es darum, die Niederlagen aus den Hinspielen wett zu machen und mit persönlichen Ergebnissen die Saison zu beenden. Die Spiele begannen gleich spannend, denn im 1. HD unterlagen Thorsten und Michael in der Verlängerung mit 21:23 im dritten Satz knapp den Gästen. Dafür gewann das 2. HD mit Lars und Detlef und auch das DD mit Bernadette und Babette, die die erkrankte Linda verdreht, jeweils in drei Sätzen. Da nur Thorsten sein Einzel in drei Sätzen verlor und alle anderen Spiele gewonnen wurden, gab es am Ende einen 6:2 Erfolg. Im zweiten Spiel stand die Aufgabe, die 8:0 Niederlage aus dem Hinspiel vergessen zu machen. Im 1. HD, jetzt mit Thorsten und Tobias sowie das DD gewannen ihre Spiele. Das 2. HD verlor leider, wie auch Tobias und Thorsten und Bernadette (wenn auch in dir Sätzen) ihre Einzel. Alle weiteren Spiel konnten wir aber gewinnen, so das am Ende ein versöhnliches 4:4 auf dem Spielbogen stand. Hier ist der Link zu einigen Impressionen des letzten Punktspieltages der Saison 2024/2025.

5. Punktspieltag der 2. Mannschaft und 7. Punktspieltag der 1. Mannschaft

Am Wahlsonntag empfing die erste Mannschaft zuhause erst den TSV 1911 Themar und anschließend die SpG Ilmenau/Unterpörlitz. Weil Dani krankheitsbedingt ausfiel, sprang Kerstin als rettender Ersatz ein und konnte mit Martha nach einem deutlich verlorenen ersten Satz das Damendoppel gegen Themar knapp in drei Sätzen für uns entscheiden. Auch beide Herrendoppel gingen, diesmal relativ deutlich, an den ESV. Ebenso konnte Lok die drei Punkte aus den Herreneinzeln holen. Lediglich die Punkte im Dameneinzel und Mixed mussten an Themar abgegeben werden, wobei Kerstin und Harald im Mixed mit einem 20:22 im dritten Satz nur knapp den Sieg verfehlten. Am Ende stand also ein deutliches 6:2 für Erfurt auf dem Spielbogen. Herausfordernder wurde es gegen den zweiten Gegner, den Tabellenführer Ilmenau/Unterpörlitz. Während Fabian und Justin ihr erstes HD leider verloren, konnten Dirk und Harald im zweiten HD den ersten Punkt holen. Im DD war Erfurt leider chancenlos, dafür gewannen Justin und Dirk ihre Einzel. Mit viel Ausdauer und Nervenstärke konnte Fabian dann im ersten Herreneinzel siegen und das Unentschieden für Erfurt sichern. Leider schafften es weder Martha im DE, noch Harald und Kerstin im Mixed, den Siegpunkt zu erspielen. Der 4:4 Endstand (wohlgemerkt auch mit ausgeglichenem 9:9 Satzverhältnis und nur 9 Gesamtpunkten Vorsprung für die Gäste) kann sich gegen den Tabellenführer durchaus sehen lassen.   Am Ende des Spieltages klettert die erste Mannschaft damit wieder auf Tabellenplatz 2. Den gilt es am letzten Spieltag gegen Gera und Zeulenroda zu verteidigen. Die zweite Mannschaft begrüßte die zweite Mannschaft des 1.EBV als Gast. Auch die zweite Mannschaft musste verletzungsbedingt umstellen und erhielt durch Detlef Hilfe und Unterstützung. Thorsten musste an diesem Tag passen. Der Spielverlauf war ähnlich wie bei der ersten Mannschaft. alle Doppel konnten in zwei Sätzen gewonnen werden. Das erste Herreneinzel von Tobias gings als einziges Spiel über 3 Sätze, aber auch hier blieben wir erfolgreich. Am Ende konnte die zweite Mannschaft alle Spiele gewinnen und so mit einem 8:0 am Ende den Wahlsonntag beschließen. Hier noch ein Link zu Bildern vom Spieltag. Bericht: Martha /Thorsten    

Landesmeisterschaften 2025

Am 15.02. und 16.02. fanden in Gera die Landesmeisterschaften der Altersklassen O35 bis O75 statt, die zeitgleich als Qualifikation für die Südwestdeutschen Meisterschaften dienen. Vom ESV Lok Erfurt waren 16 Teilnehmer am Start, die insgesamt 12 Podiumsplätze gewinnen konnten. Erfreulich, dass in der starken Altersklasse der O35, wo die Gegner zum Teil Regionalliga spielen, sich unsere vier Sportfreunde ganz stark „verkauft haben“. Landesmeisterschaften sind eine schöne Gelegenheit, spannende Spiele zu sehen, anzufeuern, „alte“ Bekannte zu treffen und gute Gespräche zu führen. Ein großes Lob gilt dem Verein OTG Gera, die ein würdige Landesmeisterschaft ausgerichtet und eine schöne Abendveranstaltung organisiert haben. Alle Ergebnisse findet ihr unter folgendem Link: Ergebnisse LEM O35 2025 Ein paar Impressionen könnt ihr euch unter in unserer Galerie „LEM O35 am 15. und 16.02.2025“ anschauen. Wir wünschen allen Sportfreunden viel Erfolg, die vom 14.03. bis 16.03.2025. zu den Südwestdeutschen Meisterschaften nach Saarbrücken fahren.

4. Punktspieltag der 2. Mannschaft und 6. Punktspieltag der 1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft konnte am 26.01. ausschlafen, denn erst 13 Uhr startete die Begegnung mit dem 1. BC Mühlhausen. Mitgefahren ist die übliche Besetzung aus Fabian, Harald, Dirk, Justin, Martha und Dani. Martha und Dani konnten einen deutlichen ersten Satz im Damendoppel gewinnen, mussten sich dann im zweiten und dritten Satz jedoch leider den Gegnerinnen geschlagen geben. Das erste Herrendoppel von Fabian und Dirk gewannen in zwei knappen Sätzen die starken Mühlhauser und im zweiten Herrendoppel hatten Dirk und Harald leider gar keine Chance - somit gingen alle Doppelpunkte an den BC. Knapper waren hingegen die Herreneinzel: Justin konnte das 2. Einzel in drei Sätzen gewinnen, während Fabian zwar um jeden Punkt kämpfte, Mühlhausen das 1. Einzel am Ende aber doch für sich entscheiden konnte. Dafür siegte Dirk im 3. Einzel souverän. Im Dameneinzel holte die starke Gegnerin aus Mühlhausen sich den Sieg gegen Dani, dagegen konnten Martha und Harald den knappen dritten Satz im Mixed gewinnen und Lok so den dritten Punkt sichern. Damit ergibt sich am Ende ein Endstand von 5:3 für Mühlhausen, das gleiche Ergebnis, welches auch bei unserem Heimspiel am Ende auf dem Bogen stand. Gegen eine so starke Mannschaft sicherlich ein solides Ergebnis, trotzdem schade, dass wir nicht noch ein weiteres der knappen Spiele für uns entscheiden und ein Unentschieden erspielen konnten. Mit diesem Ergebnis wird die erste Mannschaft in der Tabelle vom 1. BC Mühlhausen überholt und steht damit auf Platz 3. Weiter geht es dann Ende Februar gegen Themar und den Tabellenführer Ilmenau/Unterpörlitz. PS: Den Beitrag zum Heimspiel letzte Woche gegen Blau-Weiß Gotha sind wir leider schuldig geblieben. Mit gleicher Besetzung wie am 26., nur mit Bernadette als Ersatz für Martha, konnte ein deutlicher 6:2-Sieg errungen werden. Für die 2 Mannschaft ging es in der Besetzung Bernadette und Linda sowie Thorsten, Michael, Lars und Steffen zunächst zum SV Hermsdorf und danach zu GutsMuths Jena. In Hermsdorf hoffte die Mannschaft auf ein Unentschieden. Jedoch stockte der Spielplan gleich im 1.  Herrendoppel, welches Thorsten und Michael in 3 Sätzen an die Gastgeber abtreten mussten. Leider ging es unseren Damen nicht besser, denn auch Sie verloren Ihr Spiel. Das 2. Herrendoppel mit Lars und Steffen war in 2. Sätzen erfolgreicher und hielt die Hoffnung aufrecht.  Leider konnten bei den Einzeln nur der Michael sein Spiel in 3 Sätzen gewinnen. Das Mixed von Linda und Steffen am Ende, war dann leider nur noch Ergebniskorrektur. Am Ende stand eine 3:5 Niederlage auf dem Spielbogen. In Jena hatten wir keine Chance und mussten eine sehr deutliche Niederlage (0:8) hinnehmen. Einzig unser Mixed in gleicher Besetzung wie in Hermsdorf konnte über 3 Sätze gehen, aber am Ende sich leider nicht belohnen. ges.  Martha / Thorsten  

Lok in der Kreisliga 2024/25 – Spieltag 5

TERMIN
  1. Januar 2025, Dreifelderhalle im Kurpark in Heiligenstadt
AUSGANGSPUNKT Lok kann vollständig antreten; Iris, Dana, Jens, Stolli, AndreasM und Michel sind am Start. Zunächst trifft Lok auf die BSG Einheit Sömmerda, bevor das Lok-Team in der zweiten Begegnung den 1. BC Mühlhausen empfängt. BEGEGNUNG 1: BSG Einheit Sömmerda - Lok Erfurt   In den Doppelspielen tut sich Lok von Beginn an schwer und auch wenn das 2. HD mit AndreasM+Michel den Gegnern im zweiten Satz Paroli bieten kann, so gehen alle drei Doppel in zwei Sätzen verloren (0:3). In den Herreneinzeln könnte schon ein Punktgewinn für Lok möglich sein und ja, Jens gewinnt im 1. HE souverän in zwei Sätzen; das 2. HE geht klar verloren (1:4). Ob Lok noch in den MX-Spielen punkten kann? Nein, das klappt diesmal nicht. Die Gegner sind heute, wie im 2. HE auch schon, viel zu stark. Gleich dem Hinspiel verliert Lok wiederum mit 1:6. BEGEGNUNG 2: Lok Erfurt – 1. BC Mühlhausen  Im Gegensatz zur ersten Begegnung tritt Lok in den Doppelspielen gleich von Beginn an stark auf. Während das DD mit Iris+Dana den Sieg im ersten Satz nur knapp verpasst, sind beide Lok-HD im ersten Satz siegreich. Auch wenn nun die jeweils zweiten Sätze in allen drei Doppeln verloren gehen, so schafft es am Ende das 1. HD mit Jens+Stolli ja doch, sich im dritten Satz durchzusetzen (1:2). Und gleich geht es sensationell weiter, denn in den beiden Herreneinzeln schafft es Lok wiederum, den jeweils ersten Satz zu gewinnen. Der Kampfgeist ist ungebrochen und mit einem Lok-Sieg, den man gerne souverän nennen darf, beendet AndreasM das 2. HE (2:3). Die MX-Spiele laufen für Lok im 1. MX mit Dana+Stolli richtig, richtig gut und so geht der erste Satz recht deutlich an die Lok-Spieler. Mit einem zweifachen 19:21 in Satz 2 und 3 will es dann zwar kein Lok-Sieg mehr werden, aber ein besonders zu würdigendes Auftreten war es ja doch. Dies trifft infolge der deutlichen Steigerung im zweiten Satz auch auf das 2. MX mit Iris+Michel zu. Im Gegensatz zum Hinspiel mit einer 1:6-Niederlage stellt das Ergebnis von 2:5 eine Verbesserung dar… 😊 RESÜMEE Auch wenn Lok an diesem Spieltag keine Tabellenpunkte einfahren kann, so gab es gerade gegen das Team aus Mühlhausen richtig gute Spiele zu erleben. Mannschaft des fünften Spieltages ist neben der BSG Einheit Sömmerda mit 6 errungenen Tabellenpunkten die SG Medizin Heiligenstadt mit immerhin 5 hinzugewonnenen Tabellenpunkten. TABELLENSITUATION  Es war nicht zu erwarten gewesen, dass der bisherige Tabellenachte, die SG Medizin Heiligenstadt, Lok den 5. Platz in der Tabelle streitig machten würde, aber genau das ist nun passiert. Lok liegt jetzt auf dem 6. Tabellenplatz und hat auf den SV Gernrode noch 3 Punkte (von zuvor 4) Vorsprung. An der Tabellenspritze gab es einen Führungswechsel. Die BSG Einheit Sömmerda hat die Tabellenspitze vor den Teams aus Weimar, Arnstadt und Mühlhausen übernommen. Diese vier Teams liegen nur 4 Punkte auseinander und werden den Sieg in dieser Saison unter sich ausmachen. Die Spielergebnisse führten zu dem hier dargestellten Tabellenstand; die detaillierten Spielergebnisse sind <<hier>> recherchierbar: AUSBLICK Der sechste Spieltag der Kreisliga NT findet am 23. Februar 2025 im Weimar statt. Lok wird an diesem Spieltag pausieren und kann deshalb keine Tabellenpunkte erspielen. Es besteht somit die Gefahr, dass Lok in der Tabelle abrutscht, sollten die Mannschaften aus Gernrode und Gotha ausreichend punkten. Aber, aber, aber… es muss ja gar nicht so weit kommen… 😉 An der Tabellenspitze ist damit zu rechnen, dass der 1. BV Weimar nach den erstaunlicherweise verlorenen zwei Begegnungen an diesem Spieltag mit Wucht zurückkommen und punkten wird. Schlüsselspiele könnten auch die Begegnungen des TSV Arnstadt gegen den Tabellenführer aus Sömmerda sowie den Tabellenvierten aus Mühlhausen sein. Es bleibt in der Kreisliga weiterhin unendlich spannend...  

Lok in der Kreisliga 2024/25 – Spieltag 4

3. Punktspieltag der 2. Mannschaft und 4. Punktspieltag der 1. Mannschaft

Bei winterlicher Kälte nahm die 1. Mannschaft am Sonntag, dem 10. November die weite Fahrt nach Gera und Zeulenroda in Angriff. Mit dabei waren Dani und Martha sowie Justin, Fabian, Dirk und Tobias - und das Ziel, wichtige Punkte für die Aufstiegsplätze zu sichern. In Gera konnte bei guter Stimmung zuletzt ein 6:2 Sieg mit nach Hause genommen werden. Die Punkte im zweiten HD, im DD und im zweiten und dritten HE konnten souverän gewonnen werden. Im zweiten Einzel konnte Justin dabei einen deutlichen Rückstand im ersten Satz kurz vor dem Ende noch ausgleichen und sich den Satzgewinn mit 22:20 sichern. Im DE gingen nach knappen zwei Sätzen am Ende die Geraer siegreich vom Feld. Auch im ersten HD mussten sich Fabian und Justin in einem engen Spiel den Gegnern geschlagen geben. Dafür konnte Fabian das hart umkämpfte erste HE, welches die Halle in Atem hielt, für sich entscheiden. Martha und Tobias verloren nach deutlich gewonnenem ersten Satz zwar den zweiten Satz im Mixed, konnten sich schließlich jedoch den dritten Satz und damit den Gesamtsieg sichern. Weiter ging’s nach Zeulenroda, wo wir in einer gemütlich geheizten Halle begrüßt wurden. Leider musste sich Dani im DE geschlagen geben, die drei HE gingen dafür alle an Erfurt, wobei die Gegner sowohl Fabian im ersten als auch Dirk im dritten HE im zweiten Satz noch einmal gefährlich nah kamen. Das erste HD und das DD konnten ebenfalls deutlich für Erfurt gewonnen werden. Spannend wurde es im zweiten HD, wo sich Tobias und Dirk nach verlorenem ersten Satz einen deutlichen Sieg im zweiten Satz sichern konnten. Den ausgeglichenen dritten Satz konnten die Beiden am Ende knapp mit 22:20 für Erfurt entscheiden. Bleibt nur noch das Mixed, in dem Martha und Tobias eine deutliche Niederlage im ersten Satz einstecken mussten, dafür aber den zweiten Satz deutlich für sich entschieden. Leider setzten sich im dritten Satz die Gegner durch. Damit ergibt sich am Ende trotzdem ein deutlicher 6:2 Sieg für Erfurt in Zeulenroda. Zum Tagesabschluss steht eine super Bilanz für die erste Mannschaft, die mit diesen wichtigen Punkten auf Platz 2 der Tabelle klettert. Weiter geht’s im neuen Jahr in Erfurt gegen Gotha! Für die zweite Mannschaft hießen die Gegner Erfurter Racketverein und die 2.Mannschaft von Feinmess Suhl. Beide Auswärtsspiele hat die 2 Mannschaft recht deutlich verloren. Im ersten Spiel bei Erfurter Racketverein stand am Ende ein 2:6 zu Buche Nur im Dameneinzel und im 2. Herreneinzel konnten die Spiele gewonnen werden. Im Spiel gegen Suhl mussten wir die Überlegenheit unserer Gegner anerkennen und eine 0:8 Niederlage hinnehmen.  Auch wenn einige Spiel auf Augenhöhe waren, insbesondere bei den Damen,  reichte es leider nicht zum Sieg in den Spielen. ges. Martha und Thorsten

Lok in der Kreisliga 2024/25 – Spieltag 2

TERMIN

13. Oktober 2024, Sporthalle „Am Jahn-Sportpark“ in Arnstadt

AUSGANGSPUNKT

Es ist diesmal eine sehr kurze, prägnante Begrüßungsansprache des kreisligaverantwortlichen AndreasS und schon beginnen die Begegnungen, die Lok alles abverlangen werden. Trotz Ausfalls von Jens kann Lok vollständig antreten und trifft mit Dana, Wanja, Stolli, Philipp, Michel und AndreasS zunächst auf den Vorjahressieger TSV Arnstadt. In der zweiten Begegnung wird Lok von der SG Medizin Heiligenstadt als erstem Lok-Verfolger in der Tabelle erwartet.

BEGEGNUNG 1: TSV Arnstadt - Lok Erfurt

Die beiden HD mit Stolli+Philipp sowie AndreasS+Michel beginnen gleichzeitig und toll, beide Teams „überrollen“ ihre Gegner und gehen in Führung, die auch noch anwächst. Dann jedoch stabilisieren sich beide Arnstädter Teams und schaffen es am Ende noch, den jeweiligen, ersten Satz zu gewinnen. Dies führt bei Lok zum Reißen des Spielfadens und beide Folgesätze gehen krachend verloren. Diesem Trend folgend agiert auch das DD mit Dana+Wanja chancenlos, aber hey, hey… das vorgezogene 2. MX mit Wanja+AndreasS geht im zweiten Satz in die Verlängerung… aber nein, die Lok-Spieler können den Satz dann doch nicht gewinnen.

Mit 4:0 in Führung liegend hat der TSV Arnstadt den Sieg in der Begegnung bereits errungen, aber nun will er mehr. Seine beiden HE gegen Philipp sowie Michel gewinnt der TSV souverän und hat damit auf 6:0 erhöht. Letzte Lok-Hoffnung ist das 1. MX, aber Dana+Stolli kommen gar nicht ins Spielen und so kassiert Lok eine 0:7-Niederlage.

BEGEGNUNG 2: SG Medizin Heiligenstadt - Lok Erfurt

Die Niederlage aus der ersten Begegnung ganz schnell wegsteckend, geht es frischen Mutes ins 1. HD mit Stolli+Philipp. Und sieh an, die beiden spielen so souverän, dass Lok nach dem vom Gegner gestrichenen 2. HD nun bereits mit 2:0 führt. Gut sieht es dann auch im 1. HE nach dem gewonnenen, ersten Satz von AndreasS aus, doch eine Verletzung im zweiten Satz ließ die Hoffnung auf einen Lok-Sieg schwinden.

Während die SG Medizin Heiligenstadt nach einem recht schnell beendeten DD mit Dana+Wanja zum 2:2 ausgleichen kann, tritt nun Michel im 2. HE an und tut das wie entfesselt. Zunächst erkämpft er sich in höchster Anstrengung den Sieg im ersten Satz, was bereits zu Freudenausbrüchen bei Lok führt. Dann kämpft er seinen Gegner im zweiten Satz auf der schlechteren Spielhälfte, auf der man wegen des nur minimalen Abstands zur Wand sowie einer Sprossenwand gar nicht spielen möchte, auch noch nieder, was Lok mit 3:2 in Führung bringt.

Einen Sieg braucht Lok noch, um die Begegnung zu gewinnen und ja, diesen Sieg holt nun das 2. MX mit Wanja+Philipp in souveräner Manier.

Schafft es Lok jetzt vielleicht noch, seinen derzeit ärgsten Verfolger in der Tabelle mit einem weiteren Sieg im 1. MX zu distanzieren? Dana+Stolli wollen genau das erreichen…

... aber nein, nach anfänglich guter Gegenwehr läuft nicht wirklich viel zusammen und das Spiel geht verloren. Am Ende ist es ein erfreulicher 4:3-Sieg, den Lok bejubeln kann.

RESÜMEE

Die 7:0-Niederlage gegen den TSV Arnstadt schmerzt schon ein bisschen, aber dies führt andererseits zu höchsten Lok-Ambitionen in Bezug auf die Vermeidung einer Wiederholung im Rückspiel. Der 4:3-Sieg gegen die SG Medizin Heiligenstadt tat gut und ebenso auch die 2 Tabellenpunkte, die dem Lok-Konto zugute kommen.

TABELLENSITUATION

Nach dem ersten Spieltag auf dem zwischenzeitlichen Platz 5 liegend, ist Lok nun auf den 4. Tabellenplatz gestiegen… 😊… ärgster Lok-Verfolger ist der an diesem Spieltag stark aufspielende 1. BC Mühlhausen mit gleicher Punktzahl. Mit nur 2 Punkten Rückstand führt der SV Blau-Weiß Gotha das restliche Feld auf Platz 6 an.

Durch zwei überragende 3-Punkte-Spiele (jeweils 7:0) hat der TSV Arnstadt die Tabellenführung vor dem 1. BV Weimar und der bisherigen Tabellenführerin BSG Einheit Sömmerda übernommen. Die drei Mannschaften trennt jeweils nur ein Punkt voneinander; die Luft da oben ist also sehr eng.

Die Spielergebnisse führten zu dem hier dargestellten Tabellenstand; die detaillierten Spielergebnisse sind <hier> recherchierbar:

AUSBLICK

Am dritten Spieltag der Kreisliga NT, der am 10. November 2024 in Mühlhausen stattfindet, wird das Lok-Team zunächst auf den Gastgeber und dann auf den SV Gernrode treffen. Während sich der 1. BC Mühlhausen aktuell als eine nahezu uneinnehmbare Festung präsentiert, hat auch der SV Gernrode mit seinem ersten Punktgewinn angedeutet, ganz oben in der Tabelle mitspielen zu wollen. Man darf gespannt sein, ob Lok gegen diese Teams punkten kann.

An der Tabellenspitze ist wiederum ein Wechsel zu erwarten, denn der aktuelle Tabellenführer aus Arnstadt wird pausieren. Von den Ansetzungen her könnte der 1. BV Weimar gegenüber der BSG Einheit Sömmerda diesbezüglich leicht im Vorteil sein, schauen wir mal... :-)

Fotos: AndreasS bzw. im Auftrag des ESV Lok Erfurt

2. Punktspieltag der 2. Mannschaft und 3. Punktspieltag der 1. Mannschaft