Frühjahrsturnier der Lok-Jugend 2024

Die Preise sind vergeben und im Rückblick auf den Turniertag am 31. Mai 2024 war es wiederum ein besonderes Erlebnis für die Lok-Jugendspieler, deren ebenfalls am Turnier teilnehmenden oder beiwohnenden Eltern sowie auch für die Lok-Übungsleiter.

In leider krankheitsbedingter Abwesenheit der Übungsleiterin Bernadette haben die beiden anderen Übungsleiter, Thorsten und AndreasS, versucht, das Turnier in der Sporthalle schnellstmöglich vorzubereiten... und nach und nach trafen die erwartungsvollen Lok-Jugendspieler, teilweise sogar mit ihren badmintonbegeisterten Eltern, in der Sporthalle ein. Ein paar Minuten hatte es schon gedauert, doch dann war es hergerichtet, das Wettkampfambiente mit der Chill-Ecke, die allen Teilnehmern vereinsgesponserte Leckereien offerierte. Jetzt erklang sie auch schon, die Lok-typische Turnierglocke, der die offizielle Begrüßung folgte…

Die Modalitäten des vorgesehenen Schleifchenturniers, bei dem die Spielansetzungen jede Runde neu ausgelost werden, waren schnell erklärt und das Ziehen der Lose für die erste Runde begann. Gespannt ging es in die zu spielenden 2 Sätze bis 15 Punkte mit dem Ziel, beide Sätze zu gewinnen und dafür 2 Schleifchenpunkte zu erhalten.

Aufgrund einiger neuer sowie sehr junger Spieler gab es eine besondere Spielgemütlichkeit mit oftmals extra langen Ballwechseln zu erleben. So fand wirklich jeder Spieler bestens ins Turnier und selbst Badmintonneulinge sowie auch teilnehmende Eltern entwickelten riesige Vorfreude auf das Weiterspielen in den nächsten Runden…

Allerdings ging sie rasend schnell dahin, die Zeit des gemeinsamen Spielens in der Sporthalle, so dass ganz bald schon die letzte Runde auszurufen war. Das Ende dieser Runde fiel zeitgleich mit dem Ende der offiziellen Jugendtrainingszeit zusammen, so dass sich bereits ein Teil der Spieler verabschiedete. Damit musste es bis zum nächsten Jugendtraining, also eine ganze Woche lang ein Geheimnis bleiben, wer die vorderen Plätze belegt hat.

Nun aber hat es die Welt erfahren, dass Dorian unangefochtener Turniersieger vor dem Vorjahressieger Adrian (Foto: Preis ohne Adrian) und Lara geworden ist. Platz 4 sicherte sich Nele vor den beiden punktgleichen Spielern Freddy und Elina...

Glückwünsche sind natürlich nicht nur an die Erstplatzierten ergangen. Beim Blick auf die Auswertungstabelle war nämlich festzustellen, dass keiner der Teilnehmer ohne zumindest einen errungenen Schleifchenpunkt geblieben ist, was den zu bewundernden Kampfgeist jedes Einzelnen zum Ausdruck bringt.

Der wahrzunehmenden Stimmung in der Sporthalle samt herzlicher Verabschiedung zufolge sollte es gelungen sein, mit dem durchgeführten Schleifchenturnier ein wiederum zumindest kleines Highlight im Vereinsleben geschaffen zu haben. Ja, die Lok-Jugendgruppe, einschließlich des Gefolges mit turnierteilnehmenden Eltern sowie den drei Übungsleitern ist schon eine besondere Gemeinschaft, in der jeder seinen Spielspaß finden kann... :-)

Fotos: ESV Lok Erfurt, AndreasS (Foto 1) und Thorsten (Foto 2)

Kreisliga 2024: Hinspiel Lok – GutsMuths Jena

Es sind nach 2017 nunmehr fast 7 Jahre vergangen und plötzlich, am 27.05.2024 geht sie in die Neuauflage, die Begegnung der befreundeten Kreisligamannschaften Lok 3 und GuthsMuths Jena 5. Initiatoren für das recht spontane Aufeinandertreffen waren die beiden Mannschaftsleiter Christoph und AndreasS.

Nach unbeschreiblicher Wiedersehensfreude der beiden Teams begann das Hinspiel in der Erfurter Lok-Halle mit einem vollen Programm von 3 HD, 1 DD, 1 DE, 3 HE und 3 MX-Spielen. Da Lok 3 einen Ausfall von drei Frauen zu verzeichnen hatte und auch die Anzahl an Herren knapp war, konnten Gäste hinzugezogen werden.

Zu Beginn starteten die ersten beiden HD sowie das DD. Während Lok in beiden HD mit Jens+Stolli sowie Philipp+Marvin 2-Satzsiege feiern konnte, revanchierten sich die Jenaer mit einem deutlichen Sieg im DD, obwohl Linda+Wanja unbändig kämpften. Auch das dritte HD konnten AndreasS+Michel trotz aller Anstrengungen nicht gewinnen, was zum 2:2 Gleichstand führte.

Jetzt jedoch ging Lok nach den Siegen von Martha im DE und Jens im HE mit 4:2 in Führung, bevor dann wieder GutsMuths im Mannschaftsleiter-HE punktete, weil AndreasS den dritten Satz dann doch nicht mehr gewinnen konnte.

Diesen jedoch sicherte sich Marvin in seinem HE aufregend knapp mit 22:20 und so waren alle gespannt, ob Lok die nunmehr erspielte 5:3-Führung nach den noch ausstehenden 3 MX-Spielen ins Ziel bringen kann.

Und jaaaaaaaaaaaaaaaa… Martha+Claudius legten so richtig los und erkämpften einen ungefährdeten 2-Satz-Sieg. Demgegenüber wurden Linda+Stolli nach einem umkämpften, zweiten Satz in den Entscheidungssatz gezwungen… oh je… aber hier traten die beiden Lok-Spieler souverän auf und entschieden somit das Spiel für sich. Lok lag mittlerweile 7:3 vorn. Ob nun auch noch das dritte Lok-MX punkten kann?

Wanja+Philipp starteten ganz gut in die Partie, ein Sieg sollte da schon möglich sein… doch nein, am Ende ging das GutsMuths-Team in zwei Sätzen als Sieger vom Platz, was letztlich zum 7:4-Jubel-Enstand für Lok führte.

So erfreulich der Lok-Sieg im Hinspiel auch sein mag, so schwer wird es beim Rückspiel in der kommenden Woche in Jena. In jedem Fall wird das Lok-Team eine riesige Vorfreude auf richtig schöne Spiele schon auf der Autofahrt nach Jena begleiten und dann… ja… wird einfach konzentriert gekämpft und gekämpft und gekämpft in aller Spielfreude… :-)

Fotos: AndreasS (ESV Lok Erfurt) bzw. im Auftrag des ESV Lok Erfurt

Deutsche-Meisterschaften 2024 der Altersklassen O35-O75

Vom 10.bis 12.05. fanden in Mülheim/Ruhr die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Oldies statt. Zur relativ kleinen Thüringer Delegation gehörten auch 5 Spieler- bzw. Spielerinnen vom ESV Lok Erfurt. Die Meisterschaften begannen am Freitag mit den Einzelwettbewerben. Als einziger Starter von Lok nahm Dieter Behrendt daran teil. Er traf in der AK O75 auf den späteren Deutschen Meister Bernd Ulrich Brüsewitz und unterlag in zwei Sätzen. Am nächsten Tag ging es mit den Doppel-Spielen weiter. In der AK O75 gaben Dieter und sein Partner Hans-Jochen Müller aus Suhl in einem spannenden Match gegen Bartmann/Honnen alles und verloren äußerst knapp mit 22:24 und25:27. Es tröstete die beiden nur wenig, dass ihre Gegner am Ende ebenfalls Deutsche Meister wurden. Besser machten es Heide Croll und Elvira Richter (Saarland) im DD O75. Im Modus jeder gegen jeden wurden sie nach einem Sieg gegen Hennig/Schneider und einer Niederlage gegen Peeck/Keller Vizemeisterinnen. Im DD O70 verlor Jutta Rahaus mit Helga Tschernoster (Sachsen) nach gewonnenem 1. Satz noch mit 1:2 Sätzen und wurden damit fünfte. Genauso erging es in einem weiteren DD O70 Marion Behrendt zusammen mit Monika Krück (Hessen). Sie verloren gegen das Duo Degen/Dörfel glatt in zwei Sätzen und belegten ebenfalls Platz 5. Bei den HD O70 wehrten sich Volker Croll und sein Partner Paul Grothues tapfer, mussten sich aber schließlich doch mit 11:21, 21:18 und 16:21 geschlagen geben. Der abschließende Sonntag brachte dann noch einen versöhnlichen Abschluss der Meisterschaften. So erreichten in der Kategorie Mix O75 Heide Croll mit ihrem Partner Dieter Prax (Rheinland-Pfalz) sowie Dieter Behrendt mit Elvira Richter jeweils das Halbfinale nach ihren gewonnenen Spielen gegen Schneider/Schneider bzw. Hennig/Pflug. In den Halbfinalspielen unterlagen beide Mixed relativ glatt mit 0:2 gegen Reginieri/Pothmann bzw. Keller/Schinko. Ähnlich erging es Jutta Rahaus mit Hans-Werner Schmitz im Mix O70. Im Viertelfinale gewannen sie gegen Jörns-Schumann/Rosenkranz und verloren dann im Halbfinale gegen Degen/Ehrler in zwei Sätzen. Alle Platzierungen von Platz 1 bis 8 berechtigen zur Teilnahme an den Europameisterschaften Ende August diesen Jahres in Belgien. Hier der Link zu einigen Impressionen der Deutschen Meisterschaften. ges. Dieter Behrendt

Kreisliga 2023/2024 – Lok im Saison-Abschlussturnier

Am Sonntag, dem  5. Mai 2024 fand das Saison-Abschlussturnier der Kreisliga NT in der Weimarer Nordstraßenhalle statt. Wie vor zwei Jahren bei der Erstauflage prägten auch diesmal Spielfreude, Verpflegungsgenuss und Gemeinschaftlichkeit den Turniertag.

Eingeladen waren alle Spieler der Liga-Rangliste sowie auch Liga-Neuankömmlinge. Gekommen sind Spieler aus fast allen Kreisliga-Teams. Es waren insgesamt 43 Spieler anwesend, die zum einen Zeit, aber vor allem auch richtig Lust auf das zu spielende Schleifchenturnier hatten. Von Lok betraf das die nahezu komplette Mannschaft mit Iris, Dana, Wanja, Jens, Stolli, Phillip, Michel, Ralf und AndreasS.

Wie bei einem solchen Turnier üblich, kann man nahezu unabhängig von der Spielstärke Runde für Runde bei immer wieder neuer Auslosung immer wieder neu Spaß haben. Man braucht dazu nur den Badmintonsport als ein gemeinschaftliches Spielen im Sinne von „alle zusammen“ zu verstehen. Und ja, zum Glück gibt es eine große Anzahl solcher Spieler in der Kreisliga NT, so dass die diesbezügliche Freude bei AndreasS als den begrüßenden Turnierleiter ganz besonders groß war. Besonders begrüßt wurde der „Special Agent“ Ralph aus Sömmerda, der die technische Durchführung mittels einer neuen App nicht nur bestens vorbereitet, sondern zur Freude der Teilnehmer auch perfekt im Griff hatte… 😊

Schon die Auslosung der ersten Runde brachte spannende Doppel- bzw. Mixed-Spiele auf den Badmintoncort. Es ging darum, in zwei Sätzen jeweils als erstes Team 15 Punkte zu erreichen, um gleich 2 Tabellenpunkte einsammeln zu können. Die Jagd nach den Medaillen begann…

Runde für Runde verging mit enormer Spielfreude… und nach der vierten Runde wurde es Zeit, sich ausgiebig auf die angebotene Verpflegung des Ausrichters zu stürzen. Der 1. BV Weimar, wie man ihn seit Jahren kennt, hatte die genussvolle Verwöhnung wieder einmal fantastisch hinbekommen und nahm den besonderen Dank der Teilnehmer entgegennehmen.

Auch wenn es gar nicht so leicht war, nach der genussvollen Mittagspause wieder ins Badmintonspielen zu finden, so folgten weitere vier Runden entsprechend den jeweiligen Auslosungen, die immer wieder spieldramatische Highlights beinhalteten.

Zufriedenst geschafft nach den gespielten 8 Runden startete sie auch schon, die Siegerehrung…

Bei den Damen landeten zwar die gleichen Spielerinnen wie im Vorjahr auf dem Podest, aber es fand ein Kompletttausch der Platzierungen statt. Während sich die Vorjahresdritte Jana vom 1. BV Weimar mit 14 Punkten den Sieg holte, erreichte Vorjahressiegerin Elisabeth von der BSG Einheit Sömmerda diesmal mit 12 Punkten Platz 2. Dritte wurde die Vorjahreszweite Kristin vom 1. BV Weimar mit 11 Punkten.

Auf dem Podest bei den Herren landeten gegenüber dem Vorjahr völlig andere Spieler. So schaffte der Liganeuling TSV Arnstadt gleich 2 Platzierungen mit Steffen (14 Punkte) auf Platz 1 und Changwen auf Platz 3 (13 Punkte). Dazwischen auf Platz 2 kämpfte sich Thomas (13 Punkte) vom 1. BV Weimar.

Mit dem Vorjahressieger Stolli hatte Lok zwar wiederum auf einen Podestplatz gehofft, aber das funktionierte diesmal nicht. Auch die im letzten Jahr neu eingeführte Mannschaftswertung konnte Lok nicht für sich entscheiden. Hier holte der 1. BV Weimar erneut einen überragenden Sieg; Lok landete knapp hinter dem TSV Arnstadt auf Platz 3.

Die nunmehr dritte Ausführung des Abschlussturniers produzierte wiederum fröhliche Teilnehmergesichter am Ende des Turniertages. Demzufolge und auch aufgrund der bekundeten, positiven Resonanz war es wiederum gelungen, ein schönes Saison-Abschlussturnier der Kreisliga NT zu veranstalten. Den Rückmeldungen der Teilnehmer zufolge soll es unbedingt bei der Durchführung eines Schleifchenturniers als Saisonabschluss bleiben und ja, seitens Lok als Veranstalter steht dem grundsätzlich nichts entgegen.

Lok ließ den Turniertag mit einer Gaststätteneinkehr gemütlich ausklingen und feierte sich als Team in den vielen, guten Erinnerungen an die vergangene Saison schwelgend...

... und bereits auch schon in Vorfreude auf die neue Saison...

Fotos: AndreasS (ESV Lok Erfurt) bzw. im Auftrag des ESV Lok Erfurt

Jugendturnier in Sömmerda

Am 05.05.2024 ist eine kleine Gruppe unserer Jugendabteilung vom ESV Lok Erfurt der Einladung der Sömmerdaer Sportfreunde zu einem Einzelturnier gefolgt. In verschiedenen Alterskleassen konnten die Lara, der Dorian, der Adrian und der Gustav ihre Kräfte und Fähigkeiten mit den der Sporfreunde aus Sömmerda und Niederroßla messen. Es gab viele intersseante, umkämpfte und spannende Spiele, bei denen dennoch der Spaß immer dabei war. Insgesamt konnten unsere spieler ein sehr gutes Gesamtergebnis mit zurück nach Erfurt bringen. Dorian und Adrian belegten in Ihrer Altersklasse die Plätze 4 und 3. Lara schaffte es ebenfalls auf das Podest und wurde Zweite. Gustav gewann alle seine Spiele und stand somit ganz oben auf dem Podest in seiner Altersklasse. Gratulation an alle Sieger und Platzierten. Ein großer Dank muss an die Organisatoren des Turniers gesendet werden. Es war perfekt organisiert. Auch für das leibliche Wohl war hervorragend gesorgt. Wir freuen uns auf die geplante Neuauflage im kommenden Jahr.

Peter-Wolff-Turnier 2024

Nach fünfjähriger (unfreiwilliger) Pause fand am 27. April 2024 wieder das Peter-Wolff-Turnier statt, welches wir in Erinnerung an unser Vereinsmitglied Peter Wolff, der bei dem Amoklauf 2002 ums Leben kam, durchführen. Zu Beginn des Turniers erhielten Helga Tschernoster und Giesela Dörfel von Gerd Jacobi einen Ehrenpokal. Beide Spielerinnen sind von Beginn an bei jeder Auflage mit am Start und  in jedem Jahr eine Bereicherung des Turniers. Neben den „alten Hasen“ nahmen auch viele junge Badmintonspieler teil, was eine „bunte Mischung“ in Doppel- und Mixed-Paarungen ergab. Es gab viele spannende und interessante Spiele zu sehen und am Ende des Tages konnte man in zufriedene aber auch erschöpfte Gesichter blicken. Die Ergebnisse und Fotos sind auf der Homepage  zu finden. Bilder: Peter Wolff Gedenkturnier – ESV Lok Erfurt 1927 e.V. – Badminton (esv-lok-erfurt1927.de) Ergebnisse: http://badminton.esv-lok-erfurt1927.de/wordpress/?cat=20

Deutsche Bahnmeisterschaften 2024

Vom 13.04. bis 14.04. richtete der VDES (Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine) die Deutschen Meisterschaften in den Einzel- und Doppeldisziplinen aus. In diesem Jahr waren neben den Deutschen Bahn-Angestellten und den Mitarbeitern des VDES auch die Mitglieder der Eisenbahnsportvereine teilnahmeberechtigt. Daniela, Fabian, Michael und Thorsten traten die Reise nach Ginsheim-Gustavsburg an und vertraten dort den ESV Lok Erfurt sehr erfolgreich. Im Herreneinzel erreichte Fabian in einem 16-ner Starterfeld das Finale und setzte sich gegen die Favoriten – sowohl im Halbfinale als auch im Finale – souverän in zwei Sätzen durch. Daniela schaffte es im Dameneinzel ebenfalls bis ins Finale. Dort musste sie sich nur ihrer Doppelpartnerin Sinah Holtschke geschlagen geben. Dafür standen sie dann gemeinsam ganz oben auf dem Treppchen und wurden Deutsche Bahnmeister im Damendoppel. Michael und Thorsten rundeten mit ihrem 3. Platz im Herrendoppel das erfolgreiche Wochenende ab.

Lok in der Kreisliga 2023/24 – finaler Spieltag 9

TERMIN

14. April 2024, Unstruthalle in Sömmerda

  AUSGANGSPUNKT

Zum finalen, 9. Spieltag wird Lok von einem der diesjährigen Titelaspiranten, dem TSV Arnstadt empfangen. Für die knappe Niederlage im Hinspiel mit 3:4 würde sich Lok schon gerne revanchieren wollen. Fakt ist aber, dass Lok unterbesetzt mit nur einer Dame antreten kann und infolge der Streichung von DD und 2. MX bereits zu Beginn jeder Begegnung mit 0:2 zurückliegt.

In der zweiten Begegnung des Spieltages erwartet der SV Blau-Weiß Gotha das Lok-Team. Eine Wiederholung des knappen Hinspielsieges mit 4:3 sollte Lok insbesondere wegen der Unterbesetzung schwer fallen. Mit der Spieltagsabsage der SpG Bad Frankenhausen-Sondershausen jedoch hat Lok unabhängig vom Ausgang der Spiele den wahnsinnstollen 4. Tabellenplatz schon sicher und kann eigentlich frei von allen Sorgen aufspielen.

  BEGEGNUNG 1: TSV Arnstadt – Lok Erfurt

Und schon geht es los mit einem Rückstand von 0:2 … aber auch gleich hammermäßig, denn beide Lok-HD mit Jens+Stolli sowie Philipp+AndreasS überrollen ihre Gegner und gewinnen ihren ersten Satz. Satz 2 abgebend tobt dann aber ein sagenhafter Badmintonsturm auf den Spielfeldern des jeweils dritten Satzes… doch nein, beide Lok-HD verlieren unglücklich.

Während sich nun Philipp gegen den besten Einzelspieler der Kreisliga NT im 1. HE mutig zur Wehr setzt und auch einzelne Punkte gut herausspielen kann, kommt AndreasS gar nicht gut ins 2. HE und verliert den ersten Satz. Mit einem knappen Sieg in Satz 2 und weiterhin unbändiger Kampfeslust klappt es dann aber doch mit dem ersten Lok-Sieg in der Begegnung; Zwischenstand ist nun 1:5.

Jetzt sollte doch das 1. MX mit Dana+Jens nachlegen können und ja, den ersten Satz haben die Lok-Spieler knapp gewinnen können. Nach Erstarken des Arnstädter MX in Satz 2 muss nun die Entscheidung im dritten Satz fallen und ja, beide Teams liegen regelmäßig gleich auf. Am Ende erkämpft das Lok-MX ein knappes 19:21, dass dann die 1:6-Niederlage gegen die TSV Arnstadt besiegelt.

  BEGEGNUNG 2: Lok Erfurt – SV Blau-Weiß Gotha

Beginnend mit den HD lassen sich Jens+Stolli im 1. HD sowie auch Philipp+AndreasS im 2. HD von ihren Gegnern überaus beeindrucken und verlieren deshalb auch gleich den ersten Satz. Während sich das 2. HD dann doch ganz gut auf den Gegner einstellen kann und es wenigstens in die Verlängerung des zweiten Satzes schafft, agiert das 1. HD erfolgreicher und sichert durch souveräne Folgesätze den ersten Lok-Sieg in der Begegnung.

Beim Zwischenstand von 1:3 (wegen der Streichung des DD und 2. MX) startet Jens ins 1. HE… und besser noch als im Hinspiel seinerzeit gelingt ihm ein eindrucksvoller 2-Satzsieg; es steht 2:3.

 Nun fehlt noch das 1. MX mit Dana+Stolli sowie das 2. HE mit Philipp und mit zwei Siegen könnte Lok die Begegnung ja noch gewinnen… aber nein, das Lok-MX schafft es nach verlorenem, ersten Satz ganz knapp nicht, die Verlängerung in Satz 2 zu erreichen. Mit dem dann nicht mehr gespielten 2. HE (Aufgabe durch den SV Blau-Weiß Gotha) kommt Lok noch auf 3:4 heran und erhält trotz Niederlage einen Tabellenpunkt.

  RESÜMEE

Nun ist sie Geschichte, die Badmintonsaison der Kreisliga NT in 2023/24 und lachende Sieger sind gleich mal alle 10 Teams, denn es gab jede Menge an Spielspaß in der Badmintonfamilie, perfekte Spieltagsausrichtungen und eine Organisation, die bestens funktioniert hat.

Den spannenden Kampf, dass erstmals am finalen Spieltag gleich 3 Mannschaften Sieger werden können, hat mit nur einem Punkt Unterschied der zuvor auf Platz 3 liegende Liga-Neuling TSV Arnstadt für sich entschieden.

Nach dem 1. BV Weimar als Zweiten und der Vorjahressiegerin BSG Einheit Sömmerda 1 auf Platz 3 hat Lok als Tabellenvierter die Platzierungen der letzten Jahre in den Schatten gestellt und ist einfach happy… 😊

Die Spielergebnisse führten zu dem hier dargestellten Tabellenabschlussstand; die detaillierten Spielergebnisse sind <<hier>> recherchierbar:

AUSBLICK

Die neue Saison der Kreisliga NT startet im Spätsommer/Herbst 2024 und Lok, bereits in voller Vorfreude auf die neue Saison, wird wiederum als Veranstalter agieren. Zuvor jedoch wollen alle Spieler des Lok-Teams am Saisonabschlussturnier in Weimar teilnehmen.  Ob es auch zukünftig bei 10 Mannschaften in der Kreisliga NT bleibt, ist fraglich, denn aktuell liegen erst 9 Teilnahmezusagen vor.  Nicht mehr dabei sein wird die zweite Mannschaft der BSG Einheit Sömmerda sowie die SpG Bad Frankenhausen-Sondershausen. Neu hinzukommen wird der freudig erwartete SV Gernrode.

Fotos: AndreasS bzw. im Auftrag des ESV Lok Erfurt  

Süd-Westdeutsche-Meisterschaften 2024 der Altersklassen O35-O75

Die diesjährigen Südwestdeutschen Meisterschaften fanden vom 22.3.-24.3 in Worms statt. Vom ESV Lok Erfurt nahmen insgesamt sieben Spielerinnen und Spieler daran teil. Bis auf Fabian Monheim, der zum ersten Mal dabei war und im HE O35 startete (und leider gleich in der 1.Runde ausschied), waren alle anderen in der Altersklasse O70 bzw. O75 vertreten. Die dort erreichten Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Allen voran Heide Croll mit Dieter Prax (RPF) im Mix O75. Sie wurden nach einem überraschend klaren 2:0-Sieg im Finale gegen Elvira Richter und Dieter Behrendt südwestdeutsche Meister.  Erste wurde Heide auch im DD O75 mit Elvira. Allerdings ging der Titel kampflos an die beiden, da sie das einzige Paar in dieser Altersklasse waren. Im Sinne des Sports haben sie aber ohne Wertung bei den DD O70 mitgespielt. Nach der Niederlage im Mixfinale O75 hatte Dieter noch zwei Gelegenheiten, einen Titel zu erringen. Im Finale HE O75 traf er auf Günther Wiprich (Hessen). Nach spannendem Kampf gewann Günther beide Sätze knapp mit 21:19 bzw. 21:18, und für Dieter blieb wiederum nur der Vize-Meister. Ähnlich verlief das Finale im HD O75. Hier spielte Dieter mit Hans-Jürgen Müller (Suhl) gegen die Paarung Dieter Prax/Gerd Pflug (RPF, Hessen). Der Sieg für Dieter und Hans-Jürgen war greifbar nahe. Sie führten im 3.Satz schon mit 19:16, um dann noch mit 20:22 zu verlieren. Also für Dieter zum dritten Mal Vize-Meister. Für einen weiteren 2.Platz sorgte Jutta Rahaus im DD O7O mit Ulrike Johannes (Crossen) an ihrer Seite. Im Mix O70 wurde Jutta zusammen mit Hans-Werner Schmitz dritte. Die gleiche Platzierung gab es auch für Marion Behrendt und Rosi Prandl im DD O70. Trotz guter Leistungen reichte es für Rosi (5.Platz Mix O70), Marion (ebenfalls 5.Platz Mix O70) und Volker (4.Platz HD O70, 5.Platz Mix O70) zu keiner weiteren Medaille. Am Ende lautet das Fazit: Sieben Starter von Lok Erfurt erspielten acht Medaillen für Lok Erfurt. Hier der Link zu den Bildern der Meisterschaft. Geschrieben von Dieter Behrendt

Lok in der Kreisliga 2023/24 – Spieltag 8

TERMIN

17. März 2024, Georgii Sporthalle in Mühlhausen

  AUSGANGSPUNKT

Auf dem vierten Platz liegend gilt es für Lok zum 8. Spieltag gegen die Mannschaften aus Mühlhausen und Heiligenstadt zu punkten. Dieses Ziel rückt nun das komplett mit Iris, Wanja, Jens, Stolli, Philipp und AndreasS besetzte Lok-Team in den Fokus. Im Hinspiel hatte Lok dem 1. BC Mühlhausen ein 4:3 abgetrotzt. Gegen die SG Medizin Heiligenstadt war es ein 5:2-Sieg. Aufgrund der positiven Entwicklung beider gegnerischer Mannschaften sind Lok-Siege keinesfalls Selbstläufer.

  BEGEGNUNG 1: 1. BC Mühlhausen – Lok Erfurt

Nun beginnen sie auch schon, die beiden HD-Spiele und HD 1 mit Jens+Stolli sowie auch HD 2 mit Philipp+AndreasS können mit guten Aktionen sofort punkten. Da das dann aber die jeweiligen Gegner einen Tick besser können, gehen beide ersten Sätze für Lok verloren. Während Jens+Stolli ganz knapp den dritten Satz nicht mehr erzwingen können, schaffen das dann aber Philipp+AndreasS. Mit einem erneut deutlichen Satzgewinn siegt Lok und es steht zwischenzeitlich 1:1 in der Begegnung.

Jetzt jedoch spielen die Mühlhäuserinnen ihre Stärke im DD aus, was zu einem klaren 2-Satz-Sieg gegen Iris+Wanja mit dem zwischenzeitlichen Stand von 2:1 führt.

Äußerst kampfbetont und nahezu zeitgleich geht es nun ins 1. HE mit Jens sowie ins 2. HE mit AndreasS. Beide Lok-Spieler kämpfen vehement und jaaaaaaaaaaaa… mit Glück für Jens in der Verlängerung des zweiten Satzes sowie AndreasS in der Verlängerung des ersten Satzes holt Lok zwei 2-Satz-Siege und geht 3:2 in Führung.

Abgegeben werden soll die Lok-Führung jetzt natürlich nicht mehr… und na sowas, nach "knapp" in Satz 1 kommt ein souveräner, zweiter Satz von Iris+Stolli im 1. MX, was bereits den Sieg in der Begegnung bedeutet. Vergolden kann den Spielstand dann das 2. MX mit Wanja+Philipp durch einen souveränen, dritten Satz und damit erringt Lok einen 5:2-Sieg… 😊

  BEGEGNUNG 2: Lok Erfurt - SG Medizin Heiligenstadt

Komfortabel liegt Lok bei Spielbeginn bereits 1:0 in Führung, weil das Heiligenstädter Team das 2. HD nicht besetzen kann. Das 1. HD mit Jens+Stolli startet unterdessen mit einem souveränen, ersten Satz in die Begegnung… doch was ist das? Satz 2 geht sensationell mit 29:30 verloren. Die Schrecksekunden überwindend erstarken Jens+Stolli dann wieder und es gelingt am Ende ein souveräner, dritter Satz, der die Lok-Führung auf 2:0 ausweitet.

Analog der ersten Begegnung des Tages spielen nun die Heiligenstädterinnen ihre Stärke im DD aus, was einen erneut klaren 2-Satz-Sieg gegen Iris+Wanja bringt und den Anschluss zum 2:1 bedeutet.

Nach dann aber zwei richtig souveränen Sätzen von Jens im 1. HE...

... hat AndreasS im 2. HE große Schwierigkeiten mit seinem Gegner und verliert recht deutlich den ersten Satz. Sich mit 26:24 in den dritten Satz rettend, schafft er es jedoch, den Zuschauern einen äußerst spannenden, dritten Satz zu bieten, der dann auch noch zugunsten von Lok ausgeht. Zwischenzeitlich liegt Lok nun 4:1 vorn und hat die Begegnung bereits gewonnen.

Sollte nun vielleicht statt der 2 Tabellenpunkte ein dicker Dreier möglich werden, wenn Lok auch noch beide MX-Spiele gewinnt? Na ja… das 1. MX mit Iris+Stolli agiert ganz gut und oh ja, es wird ein knapper 2-Satz-Sieg. MX 2 mit Wanja+Philipp dreht im ersten Satz so richtig auf, aber in Satz 2 will es einfach nicht zum Sieg reichen. Im dritten Satz dann liegen die Lokspieler teils deutlich zurück… doch kurz vor Satzende zündet er plötzlich, der Lok-Turbo...

... und mit dem Sieg im dritten Satz werden es tatsächlich 3 Tabellenpunkte beim Endstand von 6:1.

  RESÜMEE

Es liegt ein überaus erfolgreicher Badmintontag hinter dem Lok-Team. Ganze 5 Tabellenpunkte sammeln sich nun mehr auf dem Lok-Konto an. Bemerkenswert dabei ist, dass der von Lok mit 5:2 bezwungene 1. BC Mühlhausen noch an diesem Spieltag die aktuelle Tabellenführerin, die BSG Einheit Sömmerda 1, mit 4:3 schlagen konnte.

  TABELLENSITUATION 

Trotz einer Niederlage ist die BSG Einheit Sömmerda 1 noch mit einem winzigen Pünktchen vor dem 1. BV Weimar weiterhin Tabellenführerin der Kreisliga NT. Auf dem Tabellenplatz 3 liegt zwar nach wie vor der TSV Arnstadt, allerdings nun punktgleich mit dem Team aus Weimar. Auch Lok hält seinen derzeitigen 4. Tabellenplatz weiterhin fest. Weiter nach oben zu klettern, ist zwar kaum noch möglich, aber viel weiter nach unten in der Tabelle geht auch nicht... ;-)

 Die Spielergebnisse führten zu dem hier dargestellten Tabellenstand; die detaillierten Spielergebnisse sind <<hier>> recherchierbar:

  AUSBLICK

Zum letzten Spieltag der Kreisliga NT am 14. April 2024 erwartet zunächst der TSV Arnstadt und dann der SV Blau-Weiß Gotha das Lok-Team in der Sömmerdaer Unstruthalle. Während es gilt, sich wegen der knappen 3:4-Niederlage gegen das Team aus Arnstadt zu revanchieren, wird es ein genauso schwieriges Spiel gegen die Gothaer Mannschaft werden, auch wenn Lok im Hinspiel mit 4:3 knapp gewinnen konnte. Spannend zudem ist, welchen Podestplatz die drei derzeitig führenden Teams nach dem letzten Spieltag einnehmen werden.

Fotos: AndreasS bzw. im Auftrag des ESV Lok Erfurt