Saisonabschluss der Lok-Jugend 2023

Die Medaillen sind vergeben und im Rückblick auf den Turniertag am 1. Juli 2023 war es wiederum ein besonderes Erlebnis für die Lok-Jugendspieler, deren ebenfalls am Turnier teilnehmenden Eltern sowie auch für die Lok-Übungsleiter.

Die Turniervorbereitungen in der Sporthalle gingen den beiden anwesenden Übungsleitern Thorsten und AndreasS recht schnell von der Hand und schon trafen auch die erwartungsvollen Lok-Jugendspieler mit einem Teil ihrer badmintonbegeisterten Eltern ein. Begrüßt wurden sie nicht nur vom liebevoll hergerichteten Wettkampfambiente, sondern auch von einer gemütlichen Chill-Ecke mit vereinsgesponserten Leckereien.

Die Modalitäten des vorgesehenen Schleifchenturniers, bei dem die Spielansetzungen jede Runde neu ausgelost werden, waren schnell erklärt und schon wurden die Lose für die erste Runde gezogen. Gespannt ging es in die zu spielenden 2 Sätze bis 21 Punkte mit dem Ziel, beide Sätze zu gewinnen und dafür 2 Schleifchen an den Schläger angebracht zu bekommen. Die gelosten Mannschaften waren so ausgeglichen, dass nur 2 Spieler in Runde 1 kein Schleifchen erhalten konnten. Nach der Runde 2 aber schon hatte jeder Teilnehmer zumindest ein Schleifchen an seinem Schläger... 😊

Mit der absolvierten Runde 3 war die Halbzeit des Turniers erreicht und der Zwischenstand wurde bekannt gegeben. In der aus einer Spielerin (Lara) und den beiden teilnehmenden Muttis gebildeten Gruppe lagen die Muttis mit jeweils 3 Schleifchen gefolgt von der Lara mit einem Schleifchen in Führung. Da Lara infolge eines wichtigen Reisetermins das Turnier zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen musste, konnte sie sich über den gewürdigten 3. Platz, der ihr neben der Urkunde die Bronzemedaille einbrachte, freuen.

In der Jungengruppe schaffte es Adrian, sich mit der bis dahin höchstmöglichen Schleifchenanzahl von 6 an die Spitze zu setzen. Ihm folgten Gustav (5 Schleifchen) und Moritz (4 Schleifchen). Bei den teilnehmenden Vatis gab es einen Gleichstand mit jeweils 3 erkämpften Schleifchen zu verzeichnen.

Teil 2 des Turniers verging mit weiteren 3 Runden wie im Flug und ja, nach dem intensiv ausgelebten Kampfgeist tat die Pause in der Chill-Ecke richtig, richtig gut.

Nun war auch schon die Zeit für die Siegerehrung gekommen. In der höchst spannenden Jungengruppe konnte sich der bereits zur Halbzeit führende Adrian mit 9 Schleifchen vor Moritz und Tom (8 bzw. 7 Schleifchen) durchsetzen.

Während Nadin (Mutti von Tom) vor Heike (Mutti von Dorian) mit 6 gegenüber 5 Schleifchen gewinnen konnte, landete Dirk (Vati von Moritz) hauchdünn mit 7 erkämpften Schleifchen vor Frank (Vati von Dorian) mit ebenfalls 7 Schleifchen.

Den zumeist strahlenden Gesichtern der Teilnehmer einschließlich herzlicher Verabschiedung zufolge sollte es wiederum gelungen sein, mit dem Sommer-Schleifchenturnier der Lok-Jugend ein kleines Highlight im Vereinsleben geschaffen zu haben. Und ja, die Organisation fiel den drei Jugend-Übungsleitern sehr leicht, agierten sie doch für ein tolles Jugendteam, das sich im Laufe der Jahre als feste Einheit mit jeder Menge Spaß am Badmintonspielen herausgebildet hat und das sogar trotz der furchtbaren Corona-Jahre... 😊 Wer in dieses Jugendteam gleich mal hineinschnuppern möchte ist herzlich willkommen, noch gibt es ein paar freie Plätze...

Fotos: AndreasS (ESV Lok Erfurt)

Deutsche Meisterschaften 2023 der Altersklassen O35-O75

Ein Deutscher Meistertitel geht nach Erfurt ! Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Altersklassen fanden vom 19.5. – 21.5.2023 in Herrenberg (Baden-Württemberg) statt. Aus unserem Verein machten sich sechs Mitglieder (Kerstin Groll, Jutta Rahaus, Antje Bauer, Gerd Jacobi und Marion und Dieter Behrendt) auf den Weg, um in Herrenberg um Meistertitel und gute Platzierungen zu kämpfen. Los ging es am Freitag mit den Einzeln in allen Altersklassen. Für die Damen (K.Groll und A.Bauer) lief es - wie eigentlich auf Grund der Auslosung schon vorherzusehen - wie erwartet. Kerstin verlor ihr Auftaktmatch gegen die spätere deutsche Meisterin Tanja Eberl (TSV Neubiberg/Ottobrunn) und Antje scheiterte im Viertelfinale gegen die an Nummer 1 gesetzte Silke Schneider (TSG Dossenheim). Aber auf unsere männlichen Oldies in der O75 Gerd und Dieter war Verlass. Beide kämpften sich in ihren jeweiligen Partien bis in die Halbfinals. Dieter verlor dieses gegen F.Pape (HSG TH Leipzig) und belegte somit den 3. PlatzGerd verlor sein Halbfinale gegen den späteren deutschen Meister G.Schinko (TV Neckargemünd) und belegte ebenso den 3. Platz.   Am Samstag standen die Doppel auf dem Plan. In der O55 spielte Kerstin mit J.Huck (TSG Dossenheim) und Antje mit C.Bauch (SV Unkel). Beide Paarungen gewannen ihre erste Runde und schieden im Viertelfinale aus. In der O65 ging Jutta mit U.Johannes (SV Elstertal Silbitz/Crossen) an den Start. Sie verloren jedoch gleich ihr erstes Match (Viertelfinale). Marion spielt in der O70 mit H.Hauser (VSG Kugelberg). Sie gewannen ihr erstes Spiel und schieden im Viertelfinale aus. Doch was taten unsere Männer in der O75? Gerd spielte mit F.Pape (HSG TH Leipzig) und Dieter mit H.-J.Müller (SG Feinmess Suhl). Beide Paarungen besiegten in spannenden Spielen ihre jeweiligen Gegner und so standen sich schlußendlich beide Lok Erfurt Spieler im Finale gegenüber. Hier siegte Gerd mit Frank Pape in einem spannenden Endspiel und wurde Deutscher MeisterDieter und H.-J.Müller sicherten sich den Vizemeistertitel. Am Sonntag wurden die Mixed ausgetragen.  In der O55 spielte Antje mit S.Lechner (TuS Geretsried) und sie verloren gleich nach großem Kampf (3 Sätze) ihr Auftaktmatch. Marion spielte mit H.-J.Müller in der O70 (SG Feinmess Suhl). Auch sie mussten sich gleich in der ersten Runde geschlagen geben. Dieter ging in der O75 mit E.Richter (PSV Saarbrücken) an den Start. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl standen sie sofort im Viertelfinale, welches sie allerdings verloren und somit den 3. Platz belegten. Fazit für unseren Verein: Deutscher Meister im HD O75: Gerd Jacobi  Deutscher Vizemeister im HD O75: Dieter Behrendt Dritte Plätze im HE O75: Gerd Jacobi und Dieter Behrendt und Dieter im Mix O75 Insgesamt waren unsere Spieler von Lok Erfurt in 11 Konkurrenzen vertreten und erkämpften 5 Medaillen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !! Alle Ergebnisse findet ihr unter folgendem link: Turnier.de - 36. Deutsche Meisterschaften O35 - O75 2023 - Gewinner / Wertung   Antje Bauer

Kreisliga 2022/2023 – Saison-Abschlussturnier mit Lok4

Am Sonntag, dem  14. Mai 2023 fand das Saison-Abschlussturnier der Kreisliga NT in der Weimarer Nordstraßenhalle statt. Wie im vergangenen Jahr bei der Erstauflage prägten auch diesmal Spielfreude, Verpflegungsgenuss und Gemeinschaftlichkeit den Turniertag.

Eingeladen waren alle Spieler der Liga-Rangliste sowie Liga-Neuankömmlinge. Gekommen sind Spieler aus allen Kreisliga-Teams mit Ausnahme von Bad Frankenhausen-Sondershausen, Blau-Weiß Gotha und Erfurt Lok3. Es waren die Spieler anwesend, die zum einen Zeit, aber vor allem auch richtig Lust auf das zu spielende Schleifchenturnier hatten. Von Lok4 betraf das gleich mal die komplette Mannschaft. Wie bei einem solchen Turnier üblich, kann man nahezu unabhängig von der Spielstärke Runde für Runde bei immer wieder neuer Auslosung immer wieder neu Spaß haben. Man braucht dazu nur den Badmintonsport als ein gemeinschaftliches Spielen im Sinne von „alle zusammen“ zu verstehen. Und ja, zum Glück gibt es eine große Anzahl solcher Spieler in der Kreisliga NT, so dass die diesbezügliche Freude bei AndreasS als den begrüßenden Turnierleiter ganz besonders groß war… 😊

Schon die Auslosung der ersten Runde brachte spannende Doppel- bzw. Mixed-Spiele hervor, in denen es darum ging, in zwei Sätzen jeweils als erster 21 Punkte zu erreichen, um 2 Schleifchen (Punkte) sammeln zu können. Die Jagd nach den Medaillen begann… Runde für Runde verging mit enormer Spielfreude… doch später dann wurde es Zeit, sich genüsslich auf die angebotene Verpflegung des Ausrichters zu stürzen. Der 1. BV Weimar, wie man ihn seit Jahren kennt, hatte die genussvolle Verwöhnung wieder einmal fantastisch hinbekommen und konnte somit den besonderen Dank der Teilnehmer entgegennehmen. Auch wenn es gar nicht so leicht war, nach der genussvollen Mittagspause wieder ins Badmintonspielen zu finden, sollte es nicht bei den geplanten 8 Runden bleiben. Verlängert wurde auf spielverrückte 10 Runden und nach der Auswertung mit Unterstützung von Dana+Wanja startete sie auch schon, die Siegerehrung…   Und ja, aus Lok-Sicht gab es einen Spieler zu feiern, nämlich den Stolli, der den Sieg bei den Herren holte und mit 16 Schleifchen/Punkten den Carsten vom 1. BV Weimar (ebenfalls 16 Schleifchen/Punkte) auf den Silberplatz verwies. Dritter wurde der Vorjahressieger Marco mit 15 Schleifchen/Punkten von der BSG Einheit Sömmerda. Bei den Damen setzte sich die Gold-Elisabeth von der BSG Einheit Sömmerda mit 15 Schleifchen/Punkten vor Kristin (14 Schleifchen/Punkte) und Jana (12 Schleifchen/Punkte), beide jeweils vom 1. BV Weimar, durch. Mit der nunmehr zweiten Ausführung des Abschlussturniers wurde auch eine neue Siegerkategorie eingeführt und zwar die Mannschaftswertung. Hier landete Lok4 mit guten 62 Punkten auf Platz 2 hinter dem 1. BV Weimar (73 Punkte) als Gewinner, der sich über ehrende flüssig und feste Köstlichkeiten einschließlich der Urkundenüberreichung freuen konnte… Den fröhlichen Gesichtern am Ende des Turniertages zufolge war es wiederum gelungen, ein schönes Saison-Abschlussturnier der Kreisliga NT zu veranstalten. Den Rückmeldungen der Teilnehmer zufolge soll es unbedingt bei der Durchführung eines Schleifchenturniers als Saisonabschluss bleiben und ja, seitens Lok als Veranstalter steht dem eigentlich nichts entgegen. Lok4 als vielleicht sogar spaßspielerischste Mannschaft der Kreisliga NT ließ den Turniertag mit einer Einkehr gemütlichst ausklingen und feierte sich als Team... bereits auch schon in Vorfreude auf die neue Saison... Fotos: AndreasS (ESV Lok Erfurt) bzw. im Auftrag des ESV Lok Erfurt

Südwestdeutsche Meisterschaften O35 2023

Die diesjährigen Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklassen fanden vom 31.03. – 02.04.2023 in Ilmenau statt. Insgesamt gingen ca. 250 Meldungen in neun Altersklassen beim Ausrichter ein und das versprach viele spannende Spiele. Aufgrund dessen, das Thüringen Ausrichter war und die Anfahrtswege kurz, stellte unser Verein eine Rekordteilnehmerzahl von 13 Sportlern. Da musste doch was zu holen sein! Und richtig! Gleich drei Südwestdeutsche Meistertitel erkämpften sich unsere Herren: im Herreneinzel O75      Gerd Jacobi im Herrendoppel O75   Gerd Jacobi mit Dieter Behrendt und im Mix  O75                      Dieter Behrendt mit Elvira Richter (Saarbrücken)   Auch Vizemeistertitel gingen an Lok Erfurt: im Herreneinzel O75      Dieter Behrendt Doppelte Vizemeisterin wurde Kerstin Groll im Dameneinzel O55 und im Damendoppel O55 zusammen mit Iris Keller. Hervorragende 3. Plätze belegten: HD O40 Enrico Trägner / Andreas Richter (1.EBV) HD O55 Steffen Franke / Ronald Robby (TSV Arnstadt) DE O55 Antje Bauer DD O55 Antje Bauer / Claudia Bauch (SV Unkel) MX O55 Antje Bauer / Michael Herre (SV 1975 Zeulenroda) DD O65 Jutta Rahaus / Ulrike Johannes (SV Elstertal) DD O70 Marion Behrendt / Monika Krück (BV Friedrichsdorf) Fazit: Die Meisterschaften waren sehr gut organisiert. Der reibungslose Ablauf macht Lust auf mehr. Auch die tolle Idee mit den individuell für jeden Platz und jede Disziplin gestalteten Preisen waren ein Highlight. Herzlichen Dank an alle Helfer! Alle oben genannten Vereinsmitglieder haben sich für die Deutschen Meisterschaften in Herrenberg (Baden-Württemberg) qualifiziert. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Alle Ergebnisse findet ihr unter folgendem link: Deutscher Badminton Verband - Südwestdeutsche Meisterschaften O35-O75 2023 - Gewinner / Wertung (turnier.de) Fotos und Text: Antje Bauer (ESV Lok Erfurt) bzw. im Auftrag des ESV Lok Erfurt